Ausbildung zur/zum Brandschutzbeauftragten

Zertifikat im Brandschutz

8 Tage

Ulm

Kursinformation

Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten und behandelt alle für den Brandschutzbeauftragten relevanten Themen. Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgt nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03).
 

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Regelwerke, Normen
  • Brände, Brandklassen
  • Brand- und Explosionsgefahren
  • Brand- und Löschlehre inkl. praktischer Löschübung
  • Baulicher Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
  • Brandschutzmanagement
    • Zusammenarbeit mit  Brandschutzdienststellen und Versicherern
    • Aufgaben von Behörden und Versicherern
  • Betrieblicher Brandschutz
    • Beurteilung von Brandschutzkonzepten
    • Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz erstellen
    • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
  • Organisatorischer Brandschutz
    • Brandschutzordnung (A, B, C)
    • Brandschutzausbildung der Beschäftigten
    • Evakuierung und Räumung
    • Durchführung von Räumungsübungen
    • Personenrettung
    • Feuerwehrpläne
  • Feuergefährliche Arbeiten
  • Brandrisikoanalyse
  • Verhalten nach einem Brand
  • Betriebsbegehung
  • Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat Brandschutzbeauftragter.
Die Prüfungsgebühr ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Zielsetzung

Sie werden auf Ihre Tätigkeit als zertifizierter Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) vorbereitet und erhalten einen praxisbezogenen Überblick des vorbeugenden Brandschutzes.

Zielgruppe

Brandschutzverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Technische Angestellte und Führungskräfte, die für den Brandschutz verantwortlich sind

Termine und Zeitpläne

Kostenübersicht

2.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

Bruttopreis

2.915,50 €

inkl. 19% MwSt.

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten

2.450,00 €

zzgl. 19% MwSt.

ZUM ANGEBOT VON DHRW ENGINEERING

BRANDSCHUTZ | ARBEITSSICHERHEIT | PLANUNGEN | PLÄNE