Brandschutzhelfer-Ausbildung
Ausbildung
1/2 Tag
Frankfurt/Ulm
Kursinformation
Fragen Sie uns gerne für Ihre eigene Firmen-Schulung an!
Inhalte der Brandschutzhelfer-Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Vorbeugender Brandschutz
- Brandlehre und Brandverhütung
-
Brandschutzordnung, Teil A, B und C – lt. DIN 14096: Brandmeldeeinrichtungen und Kennzeichnung
-
Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
-
Personenbezogene Gefahren durch Brände
-
Rettung von Personen
-
Evakuierung und Räumung
-
Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte
-
Richtiger Umgang mit Feuerlöschern
Die gesetzliche Bestimmung für die Ernennung und Ausbildung von Brandschutzhelfer ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, den Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.2 sowie der DGUV Vorschrift 1. Der Arbeitgeber trifft entsprechend den Gegebenheiten der Arbeitsstätte, der betrieblichen Tätigkeiten und der Anzahl der Beschäftigten geeignete Maßnahmen zur Brandbekämpfung. Hierfür sind Mitarbeiter in ausreichender Anzahl zu benennen, die diese Maßnahmen unterstützen.
Termine und Zeitpläne
07.02.2023 Frankfurt
07.02.2023 Frankfurt
09.02.2023 Ulm
09.02.2023 – Ulm
9:00 – 13:00 Uhr
02.03.2023 Ulm
02.03.2023 – Ulm
9:00 – 13:00 Uhr
07.03.2023 Frankfurt
07.03.2023 Frankfurt
04.04.2023 Frankfurt
04.04.2023 Frankfurt
20.04.2023 Ulm
20.04.2023 – Ulm
9:00 – 13:00 Uhr
11.05.2023 Ulm
11.05.2023 – Ulm
9:00 – 13:00 Uhr
15.06.2023 Ulm
15.06.2023 – Ulm
9:00 – 13:00 Uhr