Uncategorized

Brandschutz für Architekten

Brandschutz in der Planung – Kompaktkurs für Architekten Teilnahmebestätigung 1 Tag Online Kursinformation Bei der Planung und Instandhaltung von Gebäuden müssen Architekten und Fachplaner die Anforderungen des baulichen Brandschutzes entsprechend der Regelwerke umsetzen. Für die Begleitung von Neu- und Umbauten ist daher eine gute Kenntnis aller entsprechenden Richtlinien, wie Landesbauordnungen und Sonderbaurichtlinien, erforderlich. Wir geben …

Brandschutz für Architekten Weiterlesen »

Workshop für verantwortliche Elektrofachkräfte

Workshop für verantwortliche Elektrofachkräfte Teilnahmebescheinigung 1 Tag Ulm Kursinformation Laut DGUV V3 und der VDE 1000 muss auch die verantwortliche Elektrofachkraft ihre Kenntnisse ständig auf dem Stand der Technik halten (befähigte Person). In diesem Seminar werden neue und aktuelle VDE-Vorschriften erklärt, wichtige Vorschriften und Verhaltensmaßregeln wiederholt und häufig gemachte Fehler sowie deren Vermeidung besprochen. Mit …

Workshop für verantwortliche Elektrofachkräfte Weiterlesen »

Wiederkehrende Unterweisung/Auffrischungskurs für Elektrofachkräfte und EuPs

Wiederkehrende Unterweisung/ Auffrischungskurs für Elektrofachkräfte und EuPs Bescheinigung 1 Tag Ulm Kursinformation Laut DGUV V3 muss jährlich eine Unterweisung über die Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom durchgeführt werden. Weiterhin muss die Befähigung zur Elektrofachkraft und auch zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in regelmäßigen Abständen (Richtwert 2-3 Jahre) aufgefrischt werden. In diesem Seminar werden Sicherheitsregeln, …

Wiederkehrende Unterweisung/Auffrischungskurs für Elektrofachkräfte und EuPs Weiterlesen »

Elektrotechnisch unterwiesene Personen

Elektrotechnisch unterwiesene Personen Zertifikat E-Technik 1 Tag Ulm Kursinformation Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) können – auch ohne beruflichen Abschluss in der Elektrotechnik – einfache elektrische Tätigkeiten wie bspw. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchführen. Hierfür muss die EuP im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln geschult werden und Maßnahmen zur Unfallvermeidung kennen. Die …

Elektrotechnisch unterwiesene Personen Weiterlesen »

A Sicheres Arbeiten in Behälter, Silos und engen Räumen nach DGUV Regel 113-004

Sicheres Arbeiten in Behälter, Silos und engen Räumen nach DGUV Regel 113-004 Teilnahmebescheinigung 1 Tag Ulm Kursinformation Behälter und enge Räume sind allseits oder überwiegend von festen Wandungen umgebene Bereiche, in denen aufgrund ihrer räumlichen Enge, von zu geringem Luftaustausch oder der in ihnen befindlichen bzw. eingebrachten Stoffe über das üblicherweise an Arbeitsplätzen herrschende Gefahrenpotenzial deutlich …

A Sicheres Arbeiten in Behälter, Silos und engen Räumen nach DGUV Regel 113-004 Weiterlesen »

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 Teilnahmebescheinigung 1 Tag Ulm Kursinformation Freimessen ist das Ermitteln einer möglichen Gefahrstoffkonzentration bzw. des Sauerstoffgehalts mit dem Ziel der Feststellung, ob die Atmosphäre im Behälter, Silo oder engen Raum ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht. Beim Freimessen handelt es sich nicht um Messungen im Sinne der Gefahrstoffverordnung oder der Technischen Regel für …

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 Weiterlesen »

Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragter – Online Teilnahmebestätigung 2 Tage Teilnehmer Online Kursinformation Die Ausbildung umfasst insgesamt 12 Unterrichtseinheiten (4 UE E-Learning + 2 Tage je 4 UE Online Live Vortrag)  und behandelt alle für den Sicherheitsbeauftragten relevanten Themen.Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten nach  (DGUV) Information 211-042, (DGUV) Vorschrift 1 §20 sowie Sozialgesetz Siebtes Buch (SGB VII) §20. “In Unternehmen mit …

Sicherheitsbeauftragter Weiterlesen »

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Brandschutzhelfer-Ausbildung Ausbildung 1/2 Tag Ulm Kursinformation Fragen Sie uns gerne für Ihre eigene Firmen-Schulung an! Inhalte der Brandschutzhelfer-Ausbildung Rechtliche Grundlagen Vorbeugender Brandschutz Brandlehre und Brandverhütung Brandschutzordnung, Teil A, B und  C – lt. DIN 14096: Brandmeldeeinrichtungen und Kennzeichnung Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung mit Feuerlöschern Personenbezogene Gefahren durch Brände Rettung von Personen Evakuierung und Räumung Alarmierung, …

Brandschutzhelfer-Ausbildung Weiterlesen »

Fortbildung Brandschutzbeauftragter

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte Zertifikat im Brandschutz 2 Tage Ulm Kursinformation Die Schulung umfasst 16 Unterrichtseinheiten und behandelt aktuelle Themen sowie Neuerungen rund um das Thema Brandschutz. Brandschutzbeauftragte erhalten hier die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und sich mit aktuellen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Mit dieser Weiterbildung kommen Sie einem Teil Ihrer gesetzlichen Fortbildungspflicht nach. Die Fortbildung von Brandschutzbeauftragten …

Fortbildung Brandschutzbeauftragter Weiterlesen »

Brandschutzbeauftragter

Ausbildung zur/zum Brandschutzbeauftragten Zertifikat im Brandschutz 8 Tage Ulm Kursinformation Die Ausbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten und behandelt alle für den Brandschutzbeauftragten relevanten Themen. Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgt nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03).  Inhalte Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Regelwerke, Normen Brände, Brandklassen Brand- und Explosionsgefahren Brand- und Löschlehre inkl. praktischer Löschübung Baulicher Brandschutz Anlagentechnischer Brandschutz …

Brandschutzbeauftragter Weiterlesen »

ZUM ANGEBOT VON DHRW ENGINEERING

BRANDSCHUTZ | ARBEITSSICHERHEIT | PLANUNGEN | PLÄNE