031-2025
Anschläger – Schulung für das sichere Anschlagen von Lasten
Präsenz1 TagTeilnahmebescheinigung nach DGUV G 309-001Beim Kunden vor Ort oder im Schulungszentrum
Das sichere Anschlagen, Heben und Transportieren von Lasten gehört zu den zentralen Aufgaben auf Baustellen, in Werkstätten, Lagern und Industrieanlagen. Fehler beim Anschlagen können zu schweren Unfällen führen – mit Personen – und Sachschäden.
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV Vorschrift 1 und dem DGUV Grundsatz 309-001 müssen Personen, die als Anschläger tätig sind, entsprechend unterwiesen und qualifiziert sein. Die DHRW Akademie bietet eine praxisnahe Schulung, die alle sicherheitsrelevanten Aspekte des Lastentransports mit Hebezeugen behandelt.
- Rechtliche Grundlagen: DGUV Vorschrift 1, DGUV G 309-001, BetrSichV
- Aufgaben und Verantwortung des Anschlägers
- Auswahl und Prüfung von Anschlagmitteln
- Lastaufnahme, Lastschwerpunkt, Anschlagtechniken
- Zeichensprache und Kommunikation mit dem Kranführer
- Sicherheitsregeln und Gefahren beim Heben von Lasten
- Praktische Übungen: richtiges Anschlagen, Sichtprüfung, Signalgebung
- Verhalten bei Fehlbedienung oder Gefahrensituationen
- Mitarbeitende in Bau, Industrie, Logistik und Handwerk
- Personen, die Hebezeuge bedienen oder beim Heben von Lasten mitwirken
- Neueinsteiger oder zur Wiederholung der jährlichen Unterweisung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Körperliche Eignung (Empfehlung: G25-Untersuchung)
- Grundverständnis technischer Zusammenhänge
Telefon: 0731 14113924
E-Mail: info@dhrw-akademie.de
Website: https://dhrw-akademie.de
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage
ÜBERSICHT BRANDSCHUTZBrand- und SicherungspostenBrandschutz bei HeißarbeitenBrandschutz für FührungskräfteBrandschutz in KrankenhäusernBrandschutz Lithium-Ionen HVBrandschutzbeauftragterBrandschutzbeauftragter FortbildungBrandschutzhelferBrandschutztechniker FortbildungBrandschutztechniker für FührungskräfteBrandschutztechniker im HandwerkFachkraft für RauchwarnmelderFachplaner vorbeugender BrandschutzFührungskräfte im BrandschutzLithium Brandschutz Feuerwehr & BOSPlanen von Evakuierung und Räumung
ÜBERSICHT ARBEITSSICHERHEITAnschlagen von LastenArbeitsschutzunterweisung BildschirmArbeitsschutzunterweisung BrandschutzArbeitsschutzunterweisung BüroAufsichtsführender nach TRGS 507Befahren von abwassertechnischen AnlagenBefahren von Engen RäumenBefahren von FernwärmesystemenBenutzung von AtemschutzgerätenBrand- und SicherungspostenExschutzbeauftragterFachkunde FreimessenFlurförderzeugeFlurförderzeuge UnterweisungFreimessen Feuerwehr EinsatzkräfteFreimessen für FührungskräfteFreimessen Re-FresherGabelstaplerscheinGrundschulung ErdbaumaschinenGrundschulung HubarbeitsbühnenGrundschulung KranschulungHSE Manager SchulungHubarbeitsbühnen UnterweisungLadungssicherung GrundschulungLadungssicherung UnterweisungLeitern und TritteLKW LadekranLKW Ladekran FeuerwehrPlanen von Evakuierung und RäumungPSA gegen AbsturzPSAGA Absturzsicherung FeuerwehrPSAGA Rettung aus Höhen und TiefenRegalprüfungRetten aus Höhen und Tiefen FeuerwehrSCC SchulungSiFa 3.0SicherheitsbeauftragterSiGeKoUmgang mit GasenErdbaumaschinen Unterweisung