Führungskräfte im Brandschutz – Verantwortung erkennen und handeln
Führungskräfte tragen eine zentrale Rolle im betrieblichen Brandschutz. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Ihrer Verantwortung gerecht zu werden und effektive Brandschutzmaßnahmen in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Führungskräfte tragen eine besondere Verantwortung für die betriebliche Sicherheit – insbesondere im Bereich des Brandschutzes. Dieses Seminar richtet sich speziell an Unternehmer, Geschäftsführer und leitende Angestellte, die ihre gesetzlichen Pflichten im Brandschutz kennen und rechtskonform umsetzen möchten.
In unserer praxisorientierten Weiterbildung für Führungskräfte im Brandschutz erfahren Sie, welche organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um Brände zu vermeiden, Mitarbeiter zu schützen und den Betrieb im Ernstfall geordnet zu evakuieren. Sie lernen die relevanten Gesetze, Verordnungen und Vorschriften (z. B. Arbeitsstättenverordnung, DGUV, DIN 14096) kennen und wie Sie diese effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Mit der Teilnahme an diesem Seminar stärken Sie Ihre Kompetenz in folgenden Bereichen:
- Verantwortung im betrieblichen Brandschutz systematisch wahrnehmen
- Risiken im eigenen Betrieb erkennen und bewerten
- Brandverhütung und Notfallplanung professionell organisieren
- Haftungsrisiken minimieren durch dokumentierte Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit, Behörden und Versicherern verbessern
Diese Schulung für verantwortliche Führungskräfte im Brandschutz vermittelt Ihnen das Wissen, um auf Inspektionen, Audits oder den Notfall vorbereitet zu sein. Sie leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit – sondern auch zur wirtschaftlichen Stabilität Ihres Unternehmens.
- Rechtliche Grundlagen: Verpflichtungen und Haftungsrisiken im Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz: Erstellung und Umsetzung von Brandschutzordnungen
- Baulicher und technischer Brandschutz: Grundlagen und aktuelle Anforderungen
- Gefährdungsbeurteilung: Methoden zur Identifikation und Bewertung von Brandrisiken
- Notfallmanagement: Evakuierungspläne und Zusammenarbeit mit Behörden
- Praxisübungen: Löschübungen und Begehungen
- Unternehmer und Geschäftsführer
- Leitende Angestellte und Bereichsleiter
- Facility Manager und Sicherheitsbeauftragte
- Verantwortliche für Arbeitssicherheit und Brandschutz
- Erhöhung der Sicherheit in Ihrem Verantwortungsbereich
- Rechtssicherheit durch fundiertes Wissen
- Praktische Umsetzungshilfen für den Arbeitsalltag
- Austausch mit Experten und anderen Führungskräften
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage