Freimessen für Einsatzkräfte – Schulung gemäß DGUV FBFHB-020
Mit der Aktualisierung der DGUV-Fachbereichsregel FBFHB-020 ist die Schulung aller Anwender von Gasmessgeräten im Einsatz verpflichtend geworden. Die DHRW Akademie bietet als einer der ersten Anbieter in Deutschland eine praxisnahe Schulung an, die auf die neuen Vorgaben abgestimmt ist.
- Rechtsgrundlagen: DGUV Regel 500, TRGS 407, BetrSichV
- Eigenschaften und Klassifizierung von Gasen
- Gefährdungen durch Druck, Reaktionen, Ausbreitung und Erstickung
- Erkennung von Leckagen – Gasmessung und Überwachung
- Lagerung, Transport und Kennzeichnung von Gasflaschen
- Einsatz persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Verhalten bei Gasaustritt, Alarmierung, Evakuierung
- Praktische Hinweise für typische Anwendungsfälle
- Dokumentationspflichten
Halbtägig
Teilnahmebescheinigung gemäß DGUV & TRGS-Vorgaben
- Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen und BOS
- Mitglieder von Feuerwehr, THW, DRK, JUH, MHD, DLRG etc.,
- Werkfeuerwehren und betriebliche Einsatzgruppen
Schulung mit Ihrem eigenen Messgerät
Jede Organisation arbeitet mit unterschiedlichen Geräten und Sensortypen. Deshalb schulen wir bewusst an den Geräten Ihrer Einheit – für maximale Praxisnähe und realitätsgetreue Vorbereitung.
Für Verantwortliche und Führungspersonal bieten wir einen separaten Tageslehrgang an, inklusive rechtlicher Vertiefung, Einweisungs- und Prüfpflichten, Dokumentation und Einsatzplanung.
Die Schulung erfüllt die Anforderungen aus DGUV Regel 500 und der TRGS 407. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine qualifizierte Bescheinigung.
Telefon: 0731 14113924
E-Mail: info@dhrw-akademie.de
Website: https://dhrw-akademie.de
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage