Kursangebot: PSAgA – Lehrgang Absturzsicherung für Feuerwehren
Arbeiten in Höhen und Tiefen gehören zum täglichen Einsatzspektrum der Feuerwehr – vom Dachbrand bis zur Personenrettung aus Schächten oder Bauwerken. Umso wichtiger ist der sichere Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Dieser Lehrgang richtet sich an Feuerwehrangehörige, die im Rahmen ihrer Einsatztätigkeit absturzgefährdete Bereiche betreten und sich selbst sichern müssen. Die Ausbildung basiert auf den Vorgaben der DGUV Regel 112-198, 112-199, der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1 sowie dem Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800-17.
- Rechtsgrundlagen: DGUV Regel 112-198 / 112-199, BetrSichV, FwDV 1
- Auswahl, Anwendung und Kontrolle der PSAgA
- Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800-17
- Anschlagpunkte, Verbindungsmittel, Falldämpfer, Auffanggurte
- Risikobeurteilung bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen
- Sichere Anwendung von Halten, Rückhalten und Auffangen
- Selbstsicherungstechniken und Haltepositionierung
- Rettung aus dem Seil / Rückholen verunfallter Einsatzkräfte
- Praktische Übungen mit realistischen Einsatzszenarien
2 Tage (Theorie & Praxis)
Teilnahmebescheinigung mit dokumentierter Einweisung in PSAgA
Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann Teil 1)
Einsatzkräfte von Freiwilligen, Berufs- und Werkfeuerwehren, Mitglieder von Absturzsicherungsgruppen und Höhenrettungseinheiten, sowie Feuerwehrtechnisches Personal mit Aufgaben in der Absturzsicherung.
Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen an eine sachgerechte Anwendung von PSAgA im Feuerwehrdienst. Sie orientiert sich an den geltenden Regelwerken und der Ausstattung gemäß DIN 14800-17.
Telefon: 0731 14113924
E-Mail: info@dhrw-akademie.de
Website: https://dhrw-akademie.de
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage