Retten aus Höhen und Tiefen – Feuerwehr-Fachausbildung
Rettungseinsätze in Höhen oder Tiefen – z. B. in Schächten, Baugruben, Industrieanlagen oder auf Dächern – stellen besondere Anforderungen an Feuerwehrkräfte. Der Einsatz persönlicher Absturzsicherungen und spezieller Rettungstechniken ist dabei lebenswichtig. Dieser Lehrgang richtet sich an ausgebildete Feuerwehrkräfte, die für technische Rettungen mit PSAgA vorgesehen sind. Die Ausbildung erfolgt auf Grundlage der DGUV Regel 112-199 „Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlicher Absturzschutzausrüstung“ sowie den landesspezifischen Empfehlungen der Feuerwehrschulen.
- Rechtsgrundlagen: DGUV Regel 112-199, BetrSichV, FwDV 1
- Anforderungen an Rettungskonzepte und -organisation
- Erweiterte Knotenkunde und Anschlagtechniken
- Auswahl und Anwendung geeigneter Rettungsmittel
- Retten mit Flaschenzug- und Abseilsystemen
- Rückholen aus dem Seil, zweite Sicherungslinie
- Kommunikation, Absicherung und Eigensicherung im Einsatz
- Praxisstationen mit realistischen Szenarien (Turm, Schacht, Baugrube)
2 Tage (intensives Praxis- und Theorietraining)
Teilnahmebescheinigung mit dokumentierter Rettungsqualifikation
Feuerwehrkräfte mit PSAgA-Ausbildung, Mitglieder von Absturzsicherungs- oder Höhenrettungsgruppen sowie Einsatzkräfte mit Aufgaben in der technischen Rettung
Abgeschlossener PSAgA-Lehrgang (Grundausbildung)
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage