032-2025

Brandschutz bei Heißarbeiten und feuergefährlichen Tätigkeiten

1 TagKursInhouse-Schulung vor Ort

Diese Schulung sensibilisiert Teilnehmende für die besonderen Brandgefahren bei Heißarbeiten wie Schweißen, Trennschleifen, Löten oder Dacharbeiten. Sie vermittelt praxisnah die Anforderungen an Organisation, Sicherung und Überwachung dieser Arbeiten gemäß DGUV Information 209-010, BGI 560 und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS).

Dauer: Ganztägige Schulung (ca. 8 Unterrichtseinheiten)

Abschluss: Teilnahmebescheinigung „Brandschutz bei Heißarbeiten“

Empfohlenes Wiederholungsintervall Alle 3–5 Jahre empfohlen, jährliche Unterweisung bei regelmäßigem Einsatz sinnvoll

  • Definition und Gefahren feuergefährlicher Tätigkeiten
  • Rechtliche Grundlagen: DGUV Vorschriften, TRGS, ASR, BGI 560
  • Verantwortung, Freigabeschein und Genehmigungsverfahren
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Heißarbeiten
  • Brandschutzmaßnahmen, Brandwache und Dokumentation
  • Persönliche Schutzausrüstung und Löschmittel
  • Praxisbeispiele und Auswertung von Brandereignissen

Die Schulung eignet sich für handwerkliche und industrielle Arbeitsbereiche und kann als Inhouse-Seminar durchgeführt werden. Die Inhalte werden an betriebliche Bedingungen und typische Tätigkeiten angepasst.

Facharbeiter:innen, Schweißer:innen, Instandhalter, Dachdecker, Brandschutzverantwortliche, Brandschutzhelfer, Brandschutzbeauftragte sowie Haustechniker und Facility Manager mit Freigabeverantwortung

Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Auf Anfrage

Logo
Logo

Kontaktieren Sie uns hier!

* Pflichtfelder