Gabelstaplerschein – Ausbildung für Flurförderzeuge
Gabelstapler zählen zu den am häufigsten eingesetzten Arbeitsmitteln in Lager, Logistik und Produktion. Ihre unsachgemäße Nutzung ist jedoch eine der häufigsten Unfallursachen im innerbetrieblichen Verkehr. Um dem entgegenzuwirken, fordert die DGUV Vorschrift 68 sowie der DGUV Grundsatz 308-001 eine fundierte Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung.
Die DHRW Akademie bietet eine umfassende Schulung für angehende Staplerfahrer:innen. Die Teilnehmenden erwerben alle erforderlichen Kenntnisse, um Flurförderzeuge sicher, effizient und rechtssicher bedienen zu können – inklusive des Erwerbs des Gabelstaplerscheins.
- Rechtliche Grundlagen: DGUV Vorschrift 68, DGUV G 308-001, BetrSichV
- Aufbau und Funktion von Gabelstaplern
- Traglast, Lastschwerpunkt, Kippsicherheit
- Sichtprüfung und Einsatzkontrollen vor Fahrbeginn
- Verkehrsregeln im Betrieb, Bodenverhältnisse, Gefahrenzonen
- Praktisches Fahrtraining (Anfahren, Rangieren, Heben/Senken, Stapeln)
- Verhalten bei Störungen und Unfällen
- Theoretische und praktische Prüfung
1 bis 2 Tage (je nach Vorkenntnissen)
Gabelstaplerschein (Fahrausweis für Flurförderzeuge) nach DGUV G 308-001
- Mitarbeitende in Lager, Logistik, Versand, Produktion
- Neueinsteiger und erfahrene Bediener ohne gültigen Nachweis
- Personen mit Bedarf an einer Wiederholungsunterweisung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung (Empfehlung: G25-Untersuchung)
- Gute Sprachkenntnisse zur sicheren Teilnahme an Theorie und Praxis
Die Schulung erfüllt die Anforderungen der DGUV Vorschrift 68 und DGUV G 308-001. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden den Gabelstaplerschein mit Fahrausweis.
Telefon: 0731 14113924
E-Mail: info@dhrw-akademie.de
Website: https://dhrw-akademie.de
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage