PSAgA – Rettungskonzept & Retten aus Höhen und Tiefen
Diese praxisorientierte Schulung vermittelt den sicheren Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und die Durchführung geplanter sowie ungeplanter Rettungen aus Höhen und Tiefen. Teilnehmende lernen, Risiken einzuschätzen, PSAgA korrekt anzuwenden und ein funktionierendes Rettungskonzept gemäß DGUV-R 112-198/199 sowie ASR A2.1 umzusetzen.
- Gesetzliche Grundlagen und Pflichten (DGUV Vorschriften, ASR A2.1, TRBS, BetrSichV)
- Auswahl, Anwendung und Kontrolle der PSAgA
- Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten in Höhen/Tiefen
- Erstellung und Umsetzung von Rettungskonzepten
- Gerätekunde: Auffanggurte, Verbindungsmittel, Abseil- und Rettungsgeräte
- Praktische Übungen: Sicheres Arbeiten und Rettungsszenarien
- Notfallmanagement und Kommunikation im Einsatz
1–3 Tage – abhängig von Gefährdungspotenzial, Geräteeinsatz und Teilnehmergruppe
Teilnahmebescheinigung „PSAgA und Rettung aus Höhen und Tiefen“ mit Praxisnachweis
Die Schulung erfolgt ausschließlich beim Kunden und wird individuell an die eingesetzten Geräte, baulichen Gegebenheiten und Gefährdungen angepasst. Die Durchführung erfordert geeignete Übungsbereiche und eigene PSAgA-Komponenten (sofern vorhanden).
Alle 12–24 Monate empfohlen (je nach Einsatzhäufigkeit und Gefährdung laut DGUV-R 112-198)
Alle Personen, die regelmäßig mit Absturzgefahr arbeiten (z. B. auf Dächern, Gerüsten, Masten, Behältern), sowie Rettungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Höhenarbeiter und Monteure
Telefon: 0731 14113924
E-Mail: info@dhrw-akademie.de
Website: https://dhrw-akademie.de
Nettopreis (zzgl. MwSt.)
Auf Anfrage